Wie finde ich den richtigen Fotografen?
Den richtigen Fotografen aussuchen ist nicht immer einfach - und eine sehr wichtige Entscheidung!
Das Foto kann ausschlaggebend dafür sein, ob die Bewerbung angeschaut oder gleich weggelegt wird, das Foto ist der erste Eindruck, der aber anders als in der Realität nicht vorübergeht, sondern verweilt.
Bei Hochzeiten und Events ist es das Festhalten der Atmosphäre und aller wichtigen Momente - Es gibt nur eine Möglichkeit. Wenn der Moment vorüber ist, gibt es keine Wiederholung. Genau deshalb sollte man sorgfältig überlegen, welchen Fotografen oder Videografen/In man bucht.
Es ist nicht ratsam, bei wichtigen Anlässen an der falschen Stelle zu sparen und "Onkel Bob mit der Spiegelreflex" die Fotos machen zu lassen, "weil das ja jeder kann".
Aber was macht ein gutes Foto überhaupt zu einem guten Foto? Wie erkennt man den Qualitätsunterschied und wie findet man den richtigen Fotografen/In?
Oftmals ist es nicht so einfach, die Qualität zu beurteilen, bevor man den Fotografen/In bucht, deshalb haben wir für dich/euch verschiedene Checklisten erstellt, die als Hilfe dienen können, um die Frage "Wie finde ich den richtigen Fotografen?" zu beantworten.
Paarhootings - Verlobung, Fotos für Einladungskarten...
...oder als Geschenk zum Valentinstag.
Für welchen Anlass auch immer. Wenn ihr euch entscheidet, eure Liebe zueinander festzuhalten, gilt es Einiges bei der Wahl des Fotografen zu beachten.
Einige Fragen, die ihr euch vorher stellen solltet:
-
Ist euch der Fotograf sympathisch und gefällt euch der Stil?
-
Wenn ihr diese zwei Fragen nicht mit ja beantworten könnt, solltet ihr auf jeden Fall weiter suchen.
-
-
Wie viel kostet das Shooting und wie lange dauert es?
-
Einige Fotografen bieten bewusst zu viele Stunden an, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. In der Regel reichen maximal 1-2 Stunden für ein Shooting vollkommen aus, wenn der Fotograf gut vorbereitet ist. Dauert das Shooting länger, verliert ihr irgendwann auch die Lust daran - und das sieht man auf den Fotos.
-
-
Hat der Fotograf schon einmal etwas ähnliches gemacht?
-
Die Beziehung von zwei Menschen in Szene zu setzen erfordert einiges an Übung. Wenn der Fotograf eurer Wahl das nicht schon mindestens einmal gemacht hat, riskiert ihr, als "Versuchskaninchen" zu gelten. Die meisten Fotografen suchen sich vor ihrem ersten Auftrag ein Pärchen aus ihrem Bekanntenkreis, um zu üben.
-
-
Gibt es Referenzen, die ihr euch anschauen könnt?
-
Sei es nun auf Instagram oder auf der Website, Referenzen zeigen, dass der Fotograf bereits Erfahrung gesammelt hat und sie helfen euch dabei, die Qualität einzuschätzen.
-
-
Posiert der Fotograf das Pärchen?
-
Oder knipst er einfach drauf los und liefert standardmäßige Bilder, die wenig interessant sind? Achtet auf die Posen, drücken sie etwas aus und sind sie kreativ? Bringen sie die Charakterzüge und Beziehung zueinander zum Vorschein oder sind es einfach nur Fotos, bei denen frontal in die Kamera geschaut und gelächelt wird? Wirken die Posen unnatürlich und angespannt oder sieht das Pärchen auf den Fotos so aus, als würde es sich wohlfühlen?
-
-
Sind die Fotos authentisch?
-
Ein falsches Lachen von einem echten zu unterscheiden ist meist ganz einfach, aber schwer hervorzurufen und festzuhalten. Ein guter Fotograf hat einige Tricks auf Lager, mit denen er die Verliebten dazu bringen kann, gemeinsam zu lachen.
-
-
Werden die Bilder bearbeitet?
-
Einige Fotografen bearbeiten nur eine kleinere Auswahl - gerade bei kleineren Aufträgen wie zum Beispiel Paarshootings. Klärt vorher genau ab, wie viele Fotos bearbeitet werden.
-
-
Wo werden die Fotos aufgenommen?
-
Paarfotos in einem Studio vermitteln keine natürliche und freudige Atmosphäre. Achtet deshalb darauf, dass der Fotograf auch anbietet, draußen Fotos zu machen. Sucht euch entweder selbst einen Ort aus oder lasst euch einen vorschlagen.
-
-
Ist der Fotograf bereits einige Zeit vor euch am vereinbarten Ort?
-
Eine intensive Vorbereitung führt zu einer effizienteren Nutzung der Zeit während des Shootings. Dazu gehört meistens auch, das Gelände vorher zu erkunden und die besten Orte ausfindig zu machen. Ein guter Fotograf überlegt sich vorher einige Orte, an denen er Fotos machen will und denkt über die Posen nach. So wird beim Shooting keine Zeit verschwendet.
-
-
Wie schnell bekommt ihr eure Fotos?
-
Die Bildbearbeitung nimmt weitaus mehr Zeit in Anspruch, als das Shooting selbst. Klärt deshalb am besten gleich zu Beginn, wie lange es ungefähr dauern wird, bis ihr eure Fotos bekommt. Meistens ist es auch möglich, die ersten zehn Fotos bereits in einer Woche zu bekommen, falls ihr diese für Einladungskarten oder andere Zwecke früher benötigt.
-
-
In welcher Auflösung werden euch die Fotos zur Verfügung gestellt?
-
Speicherplatz ist zwar nicht mehr teuer, aber da sich die Dateigröße der Bilder in den letzten Jahren stark verändert hat, ist er es irgendwie doch. Manchmal kommen nach einem 3-Stunden Shooting 30 GB an Dateien zusammen. Aus diesem Grund speichern viele Fotografen die bearbeiteten Bilder nicht in der maximalen Auflösung. An sich kein Problem, wenn ihr die Bilder aber drucken wollt, macht es einen Unterschied. Idealerweise solltet ihr die Fotos in maximaler Auflösung erhalten. Fragt nach, ob das möglich ist.
-
Zu guter letzt noch einige Fragen, die ihr euch vor dem Shooting selbst stellen solltet:
-
Welches Outfit ziehe ich an?
-
Es ist immer schön, wenn die Kleidung aufeinander abgestimmt ist. Es muss kein gleichfarbiges Oberteil und gleichfarbige Hose sein, das beste ist, wenn ihr den Grundfarbton aufeinander abstimmt. Vermeidet Neon-Farben oder knallige Farben und große Logos auf der Kleidung. Auch wenn das manchmal schön sein mag, so lenkt es oft vom Wesentlichen ab.
-
Ihr könnt auch gerne mehr als ein Outfit mitbringen, so bekommen die Fotos etwas mehr Variation und ihr habt einen größeren Mehrwert.
-
-
Wie style ich mich?
-
Diese Frage betrifft am häufigsten die Frauen. Generell gilt: So wie ihr euch wohl fühlt, ist es am besten. Denn man sieht auf den Fotos sehr stark an der Ausstrahlung, ob ihr euch wohl fühlt. Die meisten benutzen gerne etwas mehr Wimperntusche und Rouge als normalerweise, wenn ihr aber im Alltag kaum Schminke nutzt, wäre es nicht ratsam, vor einem Shooting zu viel aufzutragen.
-
-
Welche Location wähle ich?
-
Ob ihr euch für Fotos in der Stadt oder in der Natur entscheidet, an beiden Orten können sehr schöne Fotos entstehen. Meist ist es jedoch wichtig bei der Wahl des Ortes, für welchen Anlass ihr die Fotos benötigt und was sie aussagen sollen. Die Stadt wirkt geschäftig, dynamisch und strukturiert, die Natur intim, vertraut und natürlich. Solltet ihr euch unsicher sein, fragt einfach bei dem Fotografen, der hat meistens selbst schon eine Vorliebe.
-
-
Welche Zeit wähle ich?
-
Natürlich solltet ihr am besten eine Zeit wählen vor und nach der ihr keine Termine habt, um nicht gestresst oder mit den Gedanken wo anders zu sein. Das beste Licht und die schönsten Fotos gelingen ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wählt deshalb - wenn möglich - die Abendstunden.
-
Wenn euch die Liste gefallen hat oder ihr noch etwas ergänzen möchtet, hinterlasst mir gerne einen Kommentar am Ende der Seite.
Wie finde ich den richtigen Fotografen für die Hochzeit?
Wenn alles gut läuft, heiratet man nur einmal.
Deshalb ist es umso wichtiger, sich gut zu überlegen, welchen Fotografen man wählt. Trifft man die richtige Wahl, kann man sich sein Leben lang an Erinnerungen erfreuen, die man sich gerne anschaut und gerne seinen Gästen, Verwandten, Freunden und künftigen Kindern (?) zeigt ;).
Da ihr als angehendes Brautpaar sicher mehr als genug mit den Vorbereitungen zu tun habt, habe ich hier eine Liste für euch, die euch die Wahl erleichtern und den Prozess beschleunigen soll.
Einige der Punkte überschneiden sich mit denen zum Paarshooting, sie werden hier nicht noch einmal wiederholt, deshalb überfliegt bitte auch kurz diesen Teil, um an alle relevanten Informationen zu gelangen.
Hier sind einige Fragen, die ihr euch zusätzlich zu denen in dem Abschnitt des Paarshootings stellen solltet:
-
Legt der Fotograf seine Preise offen?
-
Ich weiß noch, wie es damals war, als ich geheiratet habe: Es gab so viel zu tun und so wenig Zeit. Umso ätzender war es dann, bei allen Fotografen erst in einem mühseligen hin und her den Preis erfragen zu müssen. Wenn der Fotograf offen mit seinen Preisen umgeht, spart es beiden Parteien Zeit und ist transparent. Es schützt auch vor der beliebten Taktik, unterschiedliche Preise von unterschiedlichen Kunden zu verlangen.
-
Es müssen dabei keine Festpreise sein, sondern grobe Richtungen. Ideal ist es, wenn unterschiedliche Pakete für eine jeweils unterschiedliche Dauer angeboten werden.
-
-
Trifft sich der Fotograf vor der Hochzeit mit euch?
-
Die meisten Fotografen fragen von sich aus nach einem Treffen. Es ist absolut notwendig, wenn ihr wollt, das alles für euch wichtige festgehalten werden soll. Planung ist die halbe Miete.
-
-
Macht sich der Fotograf Notizen während eures Treffens?
-
Wenn er dies tut, heißt es, dass er euch und eure Anliegen ernst nimmt und sich merken möchte, was für euch wichtig ist. Die wenigsten können sich alles zu jeder Hochzeit merken. Schreibt der Fotograf eurer Wahl beim Treffen nicht mit, gleicht das Ergebnis einem Lottospiel und ihr wisst nicht, mit was für Fotos ihr nachher rechnen könnt. Daher die Faustregel: schreibt ein Fotograf nicht mit, schaut besser möglichst schnell nach einem neuen.
-
-
Stellt der Fotograf euch Fragen?
-
Jeder Fotograf, der schon einmal eine Hochzeit begleitet hat weiß, welche Fragen im Vorfeld zu klären sind. Das reicht von Fragen über den Stil, die Location, die Lichtsituation bis hin zu Fragen über die Größe des Raumes/der Kirche. Stellt ein Fotograf keine Fragen, bedeutet das in der Regel, dass er bisher vermutlich keine Erfahrung gesammelt hat.
-
-
Könnt ihr in den Fotos erkennen, dass der Fotograf ein Auge für Komposition und Details hat?
-
Ihr scheut keine Zeit und Mühe, auch die kleinsten Details eurer Hochzeit zu planen. Umso ärgerlicher wäre es dann, wenn diese nicht beachtet und festgehalten werden. Am besten sprecht ihr mit dem Fotografen im Vorfeld auch ab, welche Details euch besonders wichtig sind. Eine Liste kann hier Abhilfe schaffen.
-
Hier noch ein "Fahrplan" für euch, wann ihr was erledigen solltet, um möglichst zufrieden zu sein und Stress aus dem Wege zu gehen:
9-12 Monate vor der Hochzeit
- Die Arbeiten von verschiedenen Fotografen anschauen
- Gedanken über den gewünschten Stil machen (Farbe, Schwarz-Weiß, viele Portraits?)
- Angebote recherchieren oder einholen
6-9 Monate vor der Hochzeit
- Fotografen buchen. (Noch eher wäre sogar besser, viele Fotografen sind heutzutage meist schon ein Jahr im voraus ausgebucht)
2-4 Monate vor der Hochzeit
- Den Ort eurer Hochzeit anschauen und überlegen, wo ihr Fotos machen wollt.
1 Woche vor der hochzeit
- Den Termin noch einmal vom Fotografen bestätigen lassen.
- Liste der wichtigsten Fotos die ihr haben möchtet erstellen.
Euch hat die Liste gefallen oder ihr möchtet etwas ergänzen? Dann hinterlasst gerne eure Meinung in den Kommentaren.